WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

About us

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren – Watchmarketeer

Watchmarketeer.de bietet seinen Lesern eine Informationsplattform rund um das Thema erfolgreichen Luxusgüter Marketing. Als objektiver und zuverlässiger Berichterstatter und Kurator behandelt der Watchmarketeer alle branchenrelevanten Marketingthemen. Ob Sie nach Problemlösungen für ein bestimmtes Marketingthema suchen oder sich über die neuesten Branchentrends in der Luxusgüterindustrie informieren wollen, finden Sie hier den passenden Beitrag.

Watchmarketeer.de ist ein Informationsangebot der Ebner Media Group. Die Ebner Uhrenmedien sind heute national und international der führende Special-Interest-Publisher für hochwertige mechanische Uhren. Egal ob als gedruckte Information, über Websites und Blogs im Internet, mobil über verschiedene Apps oder im persönlichen Kontakt über Veranstaltungen. Allein im deutschsprachigen Raum werden rund 19.000 Magazine pro Ausgabe an Endkunden verkauft, besuchen etwa 140.000 Websitebesucher im Monat unsere Onlineangebote, haben ca. 38.000 Menschen den Newsletter abonniert. Zusätzlich werden bei Events und Leserreisen etwa 300 Uhren-Aficionados im Jahr persönlich begrüßt.

Vor über 25 Jahren begannen die Ebner Uhrenmedien, den Wiederaufstieg der mechanischen Uhr bei Endkunden zu begleiten und mitzugestalten. Was mit der Herausgabe des Coffee Table Books, der Uhren-Edition begann, ist heute ein nahezu jeden Medienkanal bespielender und internationaler Publisher. So gelingt es, spiegelbildlich zu den Käufern hochwertiger Uhren, verschiedene soziale Schichten und Altersgruppen potenzieller Uhrenkäufer zu adressieren. Viele davon sind Multiplikatoren, die über Uhren-Marken, Uhren-Technik und Uhren-Design sprechen und den Austausch suchen.

Weitere Informationen zu den Ebner Uhrenmedien finden Sie hier.

jens-gerlach90x120

Herzlich,
Jens Gerlach
Verlagsleiter GB Ebner Uhrenmedien

Der Markt der Luxusuhren:

Der Markt für mechanische Luxusuhren ist seit den späten 1980er Jahren von einer eindrucksvollen Erfolgsgeschichte geprägt. Dabei erlebte die traditionsreiche Schweizer Uhrenindustrie noch in den siebziger Jahren ihre schwerste Krise. Obwohl die weltweit erste Quarzuhr 1967 in der Schweiz vorgestellt wurde, waren es in den Siebzigern und frühen Achtzigern die Japaner, die massenhaft Armbanduhren mit der neuen, viel präziseren Technik zu günstigen Preisen verkauften. Wie sieht es heute auf dem Luxusuhrenmarkt aus?

Lesen Sie hier unser umfassendes eDossier „Der Markt der Luxusuhren“.