WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Events

Watchtime Düsseldorf 2019: Alle Zeichen stehen auf Erfolg

Ein ganzes Wochenende „rund um die Uhr“: Vom 25. – 27. Oktober verwandelt sich die Rheinterrasse in Düsseldorf in eine exklusive Bühne für Zeitmesser der Luxusklasse. Über 50 Hersteller aus aller Herren Länder präsentieren hier ihre neuesten Uhrenmodelle. Als Nachfolge-Event übernimmt die Watchtime Düsseldorf das erfolgreiche Format der Munichtime, die in den vergangenen Jahren am letzten Wochenende im Oktober jeweils über 10.000 Uhrenbegeisterte anzog. Obgleich die Watchtime Düsseldorf Deutschlands größte Leistungsschau für Luxusuhren ist, liegt ihr besonderer Charme in der Nahbarkeit und der von regem Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern geprägten Atmosphäre. Im Gegensatz zu den großen Schweizer Messen, die im Frühjahr stattfinden, können Uhrenenthusiasten hier die neuesten Zeitmesser begutachten und die Markenvertreter persönlich kennenlernen. „Die Watchtime Düsseldorf macht die Faszination, die hochwertige Uhren ausüben, hautnah erlebbar“, erklärt Dr. Jan Becker, CEO von Porsche Design Timepieces. „Die Messe bietet den idealen Rahmen, um sich im richtigen Umfeld über die wichtigsten Neuheiten zu informieren. Eine Plattform für den spannenden Austausch, gute Gespräche und persönliche Begegnungen,” so Rolf Studer, Co-CEO der Schweizer Marke Oris.

Auch Dipl.-Ing. Lothar Schmidt, Geschäftsführer der Frankfurter Uhrenschmiede Sinn Spezialuhren, schätzt die Veranstaltung als ein Ort der Kundenpflege: „Hier können wir den Endkunden unsere Modelle und unser Unternehmen in einer angenehmen Atmosphäre präsentieren.“ Einen weiteren Vorteil sieht er darin, dass die Besucher die Vielfalt des Produktangebots in einem hochwertigen Markenumfeld in kurzer Zeit entdecken können. „Die Watchtime Düsseldorf bietet dem Uhrenliebhaber Marken und Uhren zum Anfassen und das direkte Gespräch mit Markenvertretern – das gibt es auf keiner anderen Messe“, unterstreicht Frank Deckert, Geschäftsführer von Seiko Deutschland. Dieser einzigartigen Atmosphäre kann auch Patrick Prunieux, CEO der Schweizer Luxusmarken Girard-Perregaux und Ulysse Nardin, nur Positives abgewinnen: „Wir freuen uns auf den direkten Kontakt zu den Messebesuchern und die persönlichen Gespräche mit unseren Kunden und potentiellen Neukunden.“

Rahmenprogramm mit spannenden Vorträgen, interessanten Podiumsdiskussionen und faszinierenden Hands-on-Erlebnissen

Mit dem neuen Veranstaltungsort in der kaufkräftigen Metropolregion im Rheinland, wo eine ausgeprägte Nachfrage nach Luxusuhren besteht, geht auch ein modernisiertes Format einher. An den drei Tagen erwartet die Besucher ein vielfältiges und praxisorientiertes Rahmenprogramm, das viele Facetten der Zeitmessung aus den unterschiedlichsten Perspektiven heraus beleuchtet. Das erheblich erweiterte Rahmenprogramm umfasst viele Expertenvorträge über aktuelle und anwenderbezogene Themen.

Hierzu zählen zum Beispiel Magnetismus in der Uhr, die Begehrlichkeit deutscher Zeitmesser, Uhren als Wertanlage und Smart versus Mechanik. In hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen debattieren Branchengrößen und -kenner zum Beispiel darüber, über welche Kanäle man in der Zukunft Uhren kauft und thematisiert die erstaunliche neue Farbigkeit der Zeitmesser. Zwei praxisorientierte Highlights sind eine Videoinstallation, die auf einem 3D-Flug direkt in die Tiefe des Uhrwerks hineinführt, und das Angebot, die eigene Uhr vor Ort entmagnetisieren zu lassen.

Weitere Informationen unter https://show.watchtime.net