WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Events

Watchtime Düsseldorf 2021: So war das größte Uhrenevent Deutschlands

Ende Oktober fand wieder die Uhrenmesse Watchtime Düsseldorf statt. Sie ist die Nummer eins unter den Uhrenshows für Endkunden in Deutschland und bot neben den zahlreichen Ausstellern auch ein spannendes Rahmenprogramm.

Am letzten Oktoberwochenende war es so weit: Die Watchtime Düsseldorf lockte über 2.000 Besucher in die Rheinterrasse. Sie hatten die Möglichkeit, rund 30 Uhrenmarken und ihre Produkte kennenzulernen und mit Gleichgesinnten über die spannendsten neuen Entwicklungen zu philosophieren. Neben den zahlreichen Armbanduhrenherstellern aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Japan präsentierte mit Matthias Naeschke auch ein Hersteller von Großuhren seine Klassiker und Neuheiten. Bei der Schweizer Marke Oris konnten Mechanikliebhaber mithilfe einer Virtual-Reality-Brille in das Uhrwerk der Skelettuhr Big Crown ProPilot X „fliegen“. Und die Bayerische Uhrmachermeisterschule aus Würzburg bot den Besuchern die Möglichkeit, ihre Uhren entmagnetisieren zu lassen. Als Gegenleistung konnten die Besucher für Flutopfer spenden. Zahlreiche Side-Events schufen zusätzliche Anreize.

(Bild: © Charininphoto)

So wurde in Podiumsdiskussionen ergründet, wie die Corona-Krise die Welt der Luxusuhren verändert und was es bedeutet neue oder alte Marken (wieder) zu beleben. Expertenvorträge beschäftigen sich mit den Themen Taucheruhren, Kalenderuhren, Rolex und wieviel Handwerkskunst noch in Uhren steckt. Veranstaltet wurde die Watchtime Düsseldorf von der Ebner Media Group – Herausgeber der Zeitschriften Chronos und UHREN-MAGAZIN sowie der Website Watchtime.net.