WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Marketinginstrumente

Drei strategische Wege, die Ihren Markenaufbau stärken können

Die Markenidentität eines Unternehmens ist die Art und Weise, wie es sich gegenüber seinen Kunden präsentiert. Eine Marke aufzubauen und zu stärken hat einige Vorteile. Als erstes steigt dadurch der wahrgenommene Markenwert und damit auch die Zahlungsbereitschaft der Kunden. Außerdem kann sich eine Marke auf einer emotionalen Ebene mit dem Kunden verbinden und damit die Markenloyalität erhöhen. Aber auch die Beziehung zu den Mitarbeitern wird dadurch gestärkt, die sich zu Markenbotschaftern entwickeln können.

  1. Definieren Sie ein Markenversprechen

Diese Botschaft erklärt Ihrer Zielgruppe was genau sie beim Kauf Ihres Produktes oder Services erwartet und was der Mehrwert für sie ist. Neben dem Markenversprechen ist das kommunizierte Ziel des Unternehmens fast genauso wichtig. Damit haben Sie nämlich die Möglichkeit sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben.

  1. Einheitliche Markendarstellung

Eine starke Markenidentität zu schaffen ist wichtig, aber sie zu pflegen ist sogar noch entscheidender. Sie sollten Aktionen oder Themen vermeiden, die nicht zu Ihrer Marke passen und Ihre Kunden möglicherweise verwirren könnten.

Branding verleiht Produkten oder Services eine gewisse Persönlichkeit, mit der sich Menschen verbunden fühlen. Ein kleiner Fehler kann allerdings Ihre Bemühungen sehr schnell kaputt machen. Deswegen ist die Bewahrung der Markenwerte und Strategie besonders wichtig.

  1. Emotionale Verbundenheit

Werbebotschaften, die auf eine bestimmte Gefühlswelt des Kunden abzielen, sind meistens erfolgreicher. Es können verschiedene Gefühle, wie Freude, Trauer, Angst oder Wut angesprochen werden, die beim Aufbau der Marke helfen können.

Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag.