WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Marketinginstrumente

Erfolgreicher Fachhandel: Verknüpfung von Online und Offline

Welche Vertriebsstrategie ist für den stationären Fachhandel am sinnvollsten und sichert ihm eine erfolgreiche Zukunft? Auf der einen Seite kann ein Onlineshop mit Händlerbeteiligung die Gefahr bergen auch nur ein Schritt zum Direktvertrieb zu sein. Damit werden Händler schnell auf die Service-Funktion reduziert und erleiden möglicherweise einen Imageverlust.

Trotz alledem ist der Onlinehandel nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist eine Onlinepräsenz für eine erfolgreiche Zukunft unabdingbar. Eine bessere Möglichkeit für den Händler könnte eine professionelle Darstellung der Ware auf der Hersteller-Webseite sein, mit dem direkten Verweis auf die Händlerpartner. Dadurch entsteht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die den stationären Handel unterstützt.

Aber auch für kleinere Fachhändler, mit einem begrenzten Warenlager, kann das Internet Vorteile bieten. Der Händler könnte eine entsprechende Vereinbarung mit dem Lieferanten treffen, damit ihm der Zugriff auf dessen komplettes Lager ermöglicht wird. Somit erreicht er eine vergleichbare Warenverfügbarkeit wie ein Onlinehändler.

Für einen größeren Erfolg stellen Lieferanten dem Händler bereits POS-Material zur Verfügung. Dies könnte zusätzlich mit Materialien, wie beispielsweise Bildern, aussagekräftigen Texten und Videos erweitert werden, die auch für die Onlinepräsenz verwendet werden.

Wie im Beitrag der markt intern Ausgabe 36/16 beschrieben ist, beginnt der erste Kontakt mit einer Marke oder einem Produkt immer häufiger im Internet. Bei komplizierten Produkten wird trotzdem noch häufig ein stationärer Händler aufgesucht. Zur optimalen Nutzung dieser Situation ist eine intensive Verknüpfung zwischen Online und Offline erforderlich.

Quelle: markt intern