In unserer von Social Media geprägten Gesellschaft geht es Influencern vor allem um eines: Authentizität – eine echte Verbindung zu ihren Followern. Auf Grund dieser Verbindung werden häufig Influencer fürs Marketing rekrutiert, denn ihre Reichweite und die Tatsache, dass sie aktiv von ihren Followern kopiert werden macht sie zum perfekten Werbepartner.
Eine Studie des SRF Data hat Follower der 115 Top Schweizer Instagram Influencer untersucht und die Ergebnisse sind eindeutig: Fake Follower sind eine Tatsache – ein Drittel aller Follower sind nicht real! Die Reichweite für Werbung ist demnach deutlich kleiner als erwartet. Mindert das die Effektivität des Influencer-Marketings? Ist der Trend vielleicht sogar kurzlebiger als gedacht?
Im nachfolgenden Artikel lesen Sie die genauen Zahlen der Fake Follower pro Account sowie Stellungnahmen der Influencer zu diesem Theme. Viele beteuern, sich ihre Reichweite nicht zu erkaufen und geben die Verantwortung für Fake Follower an Instagram ab. Die Social-Media-Plattform beklagt wiederum, ihr fehle eine Lösung zur Handhabung falscher Profile.
Hier geht es zum vollständigen Artikel