Erst vor ein paar Wochen hat Instagram bei seinem letzten Update das Stories-Feature und den befürchteten Algorithmus veröffentlicht. Das Stories Update ist eine fast identische Kopie der Snapchat-Stories und eine sehr interessante Funktion für Marketer.
Beim Vergleich der beiden Plattformen fällt auf, dass Snapchat ein Messenger ist und auch dafür verwendet wird. Die Nutzer verschicken Snaps, die sich nach maximal zweimaligem Ansehen automatisch löschen. Diese werden an überwiegend ausgewählte Kontakte geschickt, die sich aus persönlichen Freunden und Bekannten zusammensetzen. Im Gegensatz dazu ist Instagram ein soziales Netzwerk, auf dem die Nutzer bewusst Marken und Unternehmen folgen. Außerdem sind die Inhalte viel hochwertiger und die Benutzeroberfläche ist nativer.
Obwohl schon viele Unternehmen Snapchat nutzen, war es wegen der jungen Zielgruppe noch nicht die richtige Plattform für Werbungtreibende. Problematisch ist bei Instagram wiederum die Entwicklung zu einem hochwertigen Netzwerk, auf dem die Nutzer mittlerweile überlegen, ob sie ein Bild überhaupt hochladen und in welcher Häufigkeit.
Diese Problematik könnte durch das Stories Update gelöst werden. Die Funktion erhebt keinen Anspruch mehr auf Perfektion, sondern zeigt kleine, vergängliche Snippets aus dem Alltag von Personen oder Unternehmen. Auf Grund der Vergänglichkeit kann wieder mehr Engagement und ein schnellerer Zuwachs an Usern generiert werden.
Welche weiteren Möglichkeiten Instagram Stories für Werbetreibende bietet und wie wichtig dabei relevanter Content ist, beschreibt die Autorin, Tina Bauer, in ihrem Artikel auf onlinemarketing.de.