In den letzten Jahren verlor die Uhrenmarke Eterna an Stabilität und ihr Geschäftsführer, Davide Traxler, könnte mit seiner neuen Vertriebsstrategie ein Vorbild für die Branche werden.
„Luxusmarken zögern bei dem Gedanken mit Amazon zusammenzuarbeiten. Aber ich denke früher oder später wird es jeder machen.“ – Davide Traxler, CEO von Eterna
Eterna repräsentiert den Zugang zur Schweizer Uhrmacherei mit sichtbarer Qualität zu einem bezahlbaren Preis. Der größte Fokus liegt auf der Kollektion KonTiki, außer in den klassischen Märkten wie Deutschland und der Schweiz, wo die Marke bereits bekannt ist.
In der Zusammenarbeit mit Amazon nutzt Eterna den Onlinehändler als offiziellen Vertriebspartner. Damit sehen sie für ihre Marke die beste Option in das Onlinegeschäft mit einzusteigen. Offensichtlich möchten sie dadurch eine jüngere Zielgruppe erreichen, aber auch Online-Shopper, die mit nur einem Klick einkaufen möchten und gleichzeitig effizienten Service und schnelle Lieferung erwarten. In all diesen Bereichen hat Amazon über langjährige Erfahrung eine hohe Kompetenz aufgebaut. Es ist eine neue Erfahrung für Eterna, bei der sie herausfinden möchten, ob dieser Weg für ihre Marke funktioniert.
Die Uhrenmarke bricht mit dieser Zusammenarbeit ein Tabu, da sich Luxusmarken teilweise noch sehr schwer tun ihre exklusiven Produkte im Internet zum Verkauf anzubieten. Zusätzlich verbessert Eterna die Verarbeitung der gesammelten Daten für eine zielgerichtete Adressierung der Konsumenten. Beim herkömmlichen Distributionsnetzwerk, wie am Point-of-Sale von Corum, werden ebenfalls Synergien geschlossen. Hier bekommen beide Marken mit Vertriebsmitarbeitern große Unterstützung vor Ort.
Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Artikel auf HH Journal.