Ob E-Mail oder Social Media, die Kanäle werden mittlerweile tagtäglich genutzt. Da fragen sich die Marketingverantwortlichen, welcher der Kanäle ist bei den Verbrauchern beliebter und wird häufiger genutzt.
Die Stärke der Social Media Plattformen ist eindeutig das Erreichen einer jüngeren Zielgruppe, aber auch der persönliche und virale Faktor sind vorteilhaft. Im Gegensatz dazu ist das E-Mail-Marketing gut messbar und lässt sich individuell an den Empfänger anpassen. Hinzu kommt die hohe Nutzung in der Arbeitswelt. Somit bringt eine Symbiose der beiden Kanäle bestimmte Vorteile und Chancen mit sich, denn die Nutzung verläuft häufig parallel und unterstützend.
In der W&V ist zu diesem interessanten Thema ein Beitrag erschienen. Darin schätzt der Autor den größten Erfolg bei einer sinnvollen Kombination beider Kanäle ein. Um den größten Nutzen daraus ziehen zu können, sollte man die Stärken beider Medien kennen. Außerdem werden die vielfältigen Möglichkeiten je nach Zielgruppe und Branche beschrieben und wie eine zentrale Abstimmung der einzelnen Aktivitäten hilfreich sein kann.