Wissen Sie genau wer Ihre direkten Konkurrenten auf den verschiedenen Social Media Plattformen sind und welche Marketingaktivitäten erfolgreich bei der Konkurrenz laufen? Falls Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich intensiver mit Ihrem Social Media Monitoring befassen.
Identifizieren Sie branchenrelevante Themen und Hashtags
Für eine effektive Social Media Strategie müssen Sie herausfinden, welche Themen in Ihrer Branche aktuell und relevant sind. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen verbreitete Themen und Anliegen in der Industrie zu identifizieren und Ihre Nachrichten danach zu gestalten. Wenn Sie Ihrer Community gut zuhören, können Sie bereits vor Ihren Konkurrenten den Trend erkennen und nutzen. Zum Beispiel die Analyse-Plattform Talkwalker kann Ihnen helfen Ihre Social Media Performance zu untersuchen und damit frühzeitig Trends in der Branche zu erkennen. Sie bietet zum Beispiel eine Filter-Funktion nach Hashtags, die oft zur ausgewählten Marke aufgeführt wurden sind. Unter diesen Hashtags verbergen sich weitere Posts und eventuell interessante Themen. Wichtig ist hier auch herauszufinden welche Empfindungen die Nutzer zum jeweiligen Thema haben.
Analysieren Sie die individuellen Social Media Taktiken der Konkurrenz
Neben Trends und Themen ist auch die Performance Ihrer Konkurrenten auf Social Media interessant. Sie können mit dem verschiedenen Tools, z.B. Talkwalker, Ihre Social-Media-Aktivitäten mit denen Ihrer Konkurrenten vergleichen. Dabei können die Kennzahlen, wie beispielsweise die Häufigkeit der Posts, die Interaktionsrate oder die potenzielle Reichweite genommen werden. Aber auch die Identifizierung von Top-Influencern Ihrer Konkurrenz ist möglich.
Untersuchen Sie die Interaktionsrate Ihrer Follower
Zur Erstellung von erfolgreichen Markeninhalten ist Recherche und ständige Optimierung notwendig. Dafür müssen Sie die richtigen Themen finden und den richtigen Zeitpunkt für Ihre Postings festlegen. Bei einer genauen Analyse und Filterung Ihrer Social Media Daten erhalten Sie ein besseres Gefühl, wie hoch die Beteiligung Ihrer Follower tatsächlich ist. Genauso können Sie feststellen auf welche Regionen Ihr Fokus liegen sollte und welche Interessen Ihre Follower haben. Mit diesen Informationen können Sie Ihre Posts und Beiträge weiter optimieren und zielgerichtet anpassen.
Die Verwendung von Analyse-Tools im Social Media Bereich sind hilfreich, um Ihre Aktivitäten besser zu bewerten und anschließend zu optimieren. Es ist entscheidend Ihre Community und Influencer zu beobachten, damit Sie rechtzeitig die Trends entdecken und bestenfalls vor Ihrer Konkurrenz nutzen.
Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Artikel auf SocialMediaExaminer.com