Videoinhalte florieren auf Facebook und dominieren den Newsfeed der User. Damit schafft Facebook eine Plattform für Video Content. Da sich die Videos in der Standard-Einstellung ohne Ton selbst starten, muss der Werbetreibende hinterfragen, für welche Inhalte sich dieses Video Advertising Format lohnt.
Publisher und Advertiser veröffentlichen auf Facebook ihren Video Content und können damit hohe Reichweiten erzielen. Um zu verstehen, wie Facebook zu der hohen Anzahl an Views gelangt, muss man zuerst die Definition von einem View kennen. Auf Facebook wird ein View als drei Sekunden Aufmerksamkeit des Users auf den Inhalt definiert. Hinzu kommt, dass das Video im Feed per Autoplay-Funktion startet. Diese Einstellungen haben natürlich weitreichende Konsequenzen für die Werbungtreibenden.
Die Herausforderung ist, mit einem Video-Clip in den ersten drei Sekunden den User zu überzeugen. Doch nicht jeder Inhalt funktioniert auf allen Plattformen. Auf Onlinemarketing.de schreibt der Autor, Anton Priebe, dass je nach Marketingziel und Inhalt entschieden werden muss, welches Portal am sinnvollsten ist.