WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Marketinginstrumente

Welche Social Media Plattform passt am besten zu Ihrer Marke?

Ständig entstehen neue Social Media Plattformen. Deswegen ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten und natürlich stellt man sich die Frage, welche Social Media Plattformen am besten zu der eigenen Marke passen.

Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich im Vorfeld über ein paar Fragen Gedanken machen:

  • Was ist meine Geschäftsausrichtung?
  • Wer ist meine Zielgruppe?
  • Wie hoch ist das Social Media Engagement und wie ist die gewünschte Anrede dieser Zielpersonen?
Facebook

Mit über eine Milliarde User, die sich täglich anmelden, ist Facebook immer noch eine der größten Social Media Plattformen. Seine Rolle ist es Unternehmen dabei zu helfen eine starke Marken Loyalität, einen guten Ruf und eine bessere Kundenbindung aufzubauen. Zur Ansprache der richtigen Menschen kann Ihnen eine gut strukturierte About-Seite helfen. Hier können Sie Ihre Unternehmensvision und -werte vorstellen und mit Erfolgsgeschichten neue potentielle Kunden von Ihrer Marke überzeugen.

Twitter

Der große Vorteil von Twitter ist die Echtzeitkommunikation mit den Nutzern. Außerdem gibt es auf Twitter zu fast jedem Thema eine Gruppe, die sich damit beschäftigt. Da Ihnen auf Twitter nur 140 Zeichen zur Verfügung stehen, muss der Tweet kurz und trotzdem alle wichtigen Informationen enthalten. Zum Beispiel können auf Twitter kurze Einblicke in das Unternehmen gegeben werden.

Pinterest

Um mit visuellem Marketing Ihre Zielpersonen zu erreichen, bietet die Plattform Pinterest gute Möglichkeiten. Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein Scrapbook, sondern eine Inspiration gebende Bildersuchmaschine. Im Gegensatz zu Facebook, das seinen Fokus auf den Aufbau von Beziehungen legt, setzt Pinterest gezielt auf Wachstum von Traffic und Leadgenerierung.

Instagram

Auch auf Instagram dreht sich alles um visuelle Inhalte. Nutzer und Marken posten auf dieser sozialen Plattform Bilder und Videos, die inspirieren und zur Interaktion anregen sollen. Die Besonderheit von Instagram ist der Aufbau einer persönlichen Verbindung zu einer Person oder auch zu einem Unternehmen.

YouTube

Video und Live-Streaming ist eine sehr gute Möglichkeit mit Ihren potentiellen Kunden in Verbindung zu treten. Mit über eine Milliarde User ist YouTube immer noch eines der bekanntesten Online-Videoportale und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Video-Inhalten.

Für erfolgreiches Social Media Marketing ist es am wichtigsten sinnvolle Strategien aufzubauen, die sich auf das jeweilige soziale Netzwerk und deren Zielpersonen ausrichtet.

Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag von Rebekah Radice.