Ein aktuelles Buzzword in der Kommunikationsbranche ist Storytelling. Geschichten hatten schon immer die Kraft uns in eine andere Realität zu versetzen. Auch in der digitalen Welt können gut erzählte Geschichten eine höhere Aufmerksamkeit beim Konsumenten erzeugen.
Mehrwert bieten
Beim Storytelling geht es um Inhalte, die die Menschen interessieren und die im besten Fall auch einen Mehrwert bieten. Redaktionelle Inhalte, gute Unterhaltung und wertvolle Informationen durchbrechen die heutige Informationsflut und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck beim Konsumenten. Somit schafft die Markenkommunikation Erlebnisse und ermöglicht eine emotionale Bindung zwischen den Konsumenten und der Marke.
Alleinstellungsmerkmal
Ob Angebote oder Innovationen, sie werden schnell von anderen Unternehmen kopiert oder nachgeahmt. Im Gegensatz dazu sollte die eigene Marke einzigartig und nicht kopierbar sein und bleiben.
Identifikation schafft Kaufmotivation
Eine gute Geschichte bringt Menschen zusammen und bewegt sie auf einer emotionalen Ebene. Wer sich mit der Geschichte identifizieren kann, baut gleichzeitig eine Bindung zur Marke auf.
Sharing is caring
Die Wahrnehmung und das Interesse an klassischen Werbemaßnahmen wird immer geringer und die Aufmerksamkeitsspanne für derartige Informationen liegt meistens nicht höher als 30 Sekunden. Dahingegen ist man bei einer guten Geschichte sogar bereit diese Informationen zu teilen und mit Hilfe der sozialen Medien wird dieser Vorgang noch verstärkt.
Geschichten stören nicht
Von reiner Werbung sind viele User schnell genervt. Das Vertrauen zu Online-Banner und Werbung liegt gerade mal bei 30 Prozent. Dabei vertrauen fast drei Viertel der Konsumenten auf informierende Inhalte, solange diese nicht nur Eigenwerbung enthalten.