WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Posts tagged Mobile Commerce

Marketinginstrumente

Mobile Commerce Strategie: Der Fokus liegt auf dem Kunden

In der E-Commerce Strategie ist Mobile nicht mehr wegzudenken. Die weltweiten Zahlen zeigen, dass mobile Endgeräte in fast jedem zweiten digitalen Path to Purchase (49 Prozent) beteiligt sind. Aus diesem Grund haben große Marken und Unternehmen ihre Strategie in Richtung „Mobile first“ angepasst. Auch in Deutschland werden durchschnittlich 36 Prozent aller Online-Transaktionen über Smartphones oder Tablets abgeschlossen.

Mobile Commerce bedeutet mehr als nur seine Webseite oder seinen Webshop auf eine kleinere Bildschirmgröße zu übertragen. Viel wichtiger ist, das Nutzungsverhalten seiner Kunden zu beobachten und diese Funktionen und Anforderungen in seine mobile Strategie zu integrieren. Einfachheit ist in diesem Bereich ein entscheidender Faktor. Eine intuitive Navigation, schnell verfügbare Produktinformationen und ein schnell klickbarer Einkaufsprozess sind notwendig.

Auf vielen mobilen Endgeräten sind die Customer Journeys immer noch zu kompliziert. Die Bedeutung von Apps wurde in vielen Bereichen unterschätzt. Doch sie beweisen, anhand von Verkaufszahlen, dass sie die Performance steigern können. Besonders in den Bereichen Retail und Travel können sie ein wesentlicher Wachstumstreiber für mobiles Sales sein. Dafür muss zuallererst ein unkompliziertes Einkaufserlebnis zur Verfügung gestellt werden.

Die Verwendung von verschiedenen internetfähigen Endgeräten ist eine Herausforderung für die unterschiedlichen Marketing-, Verkaufs- und Supply-Strukturen. Die Kommunikation sollte auf den Menschen ausgerichtet sein und einen reibungslosen Einkaufsprozess sicherstellen.

Wie komplex der heutige Shopping Journey ist, beschreibt Georg Sobczak im folgenden Beitrag auf Adzine.de.

Hier geht es zum vollständigen Artikel