In der regionalen Mediaplanung ist das Thema Transparenz ein wichtiger Punkt. Vor allem für Konzerne mit einer Händler- und Filialstruktur, bei denen das Marketing zentral gesteuert wird. Es ist für sie entscheidend zu wissen, wie die aktuelle Kampagne performt und was sie im Nachgang noch verbessern können.
Watchtime.net zum Beispiel bietet seinen Werbekunden personalisierte Anzeigenschaltung, die basierend auf dem Standort der Website-Besucher ausgespielt wird. Damit sollen nicht nur die richtigen Menschen angesprochen werden, sondern auch das Budget wird effizient eingesetzt. Dieses Werbeformat kann direkt den lokalen Juwelier unterstützen und bietet sich besonders bei Boutique-Events oder Neueröffnungen an.
Um die Menschen im alltäglichen Leben zu erreichen, muss man gleichzeitig auch Mobile präsent sein. Besonders im Bereich der lokalen Werbung bietet das neue Möglichkeiten für den Werbungtreibenden. Für den schlussendlichen Erfolg einer Kampagne ist natürlich der Inhalt verantwortlich, der für den User interessant sein muss. In Deutschland steckt die Vor-Ort-Werbung zwar noch in ihren Anfängen, aber laut Google waren 40 Prozent aller mobilen Suchanfragen eine lokale Anfrage. Das bedeutet ganz klar, dass eine Nachfrage von Seiten der Kunden vorhanden ist. Somit lohnt sich regionale Werbung zum Beispiel für Juweliere, die ihre lokale Bekanntheit steigern wollen.
(Quelle: W&V Ausgabe 25/2016)