Für einen perfekten Social Media Post kann schnell viel Zeit verschwendet werden. Zum Beispiel für die Suche nach dem perfekten Hashtag, der Erstellung von passenden Bildern oder die richtige Definierung und Selektierung der Zielgruppe. Aus diesem Grund sollten Sie davor bereits eine Strategie festlegen.
Social Media Analysen sind grundlegend zur Verbesserung Ihrer Performance und hilft Ihnen Ihre Zeit besser einzuteilen. Damit ein optimales Ergebnis erreicht werden kann, sollten Sie Ihre Social Media Leistungen messen und auswerten. Doch das Messen und Auswerten auf verschiedenen Plattformen ist ebenfalls sehr zeitaufwendig.
Schaffen Sie eine Ausgangslage
Bevor Sie Ihre Auswertungen starten, sollten Sie eine Ausgangslage definieren, die einen durchschnittlichen Wert der letzten Monate darstellt. Zahlen wie Reichweite, Interaktionsrate, Klickzahlen und weitere wichtige KPIs können festgehalten werden.
Verwenden Sie ein Multi-Channel Dashboard
Damit Sie sich nicht auf jeder Plattform einzeln anmelden müssen, ist ein Dashboard sinnvoll, das Ihre verschiedenen Kanäle vereint. Außerdem ist der Vergleich zwischen den Plattformen einfacher und übersichtlicher.
Identifizieren Sie Ihre Top-Kanäle mit Google Analytics
Der Social Referral Bereich bei Google Analytics ist immer noch eine der am wenigsten genutzten Funktionen. Damit können Sie herausfinden, welche sozialen Kanäle den höchsten Traffic zu Ihrer Seite leiten. Neben den Zielgruppen-Informationen, wie Sitzungsdauer und Seitenaufrufe, zeigt Google Analytics auch die Qualität des Traffics mit den jeweiligen Verweisquellen.
Konzentrieren Sie sich auf relevante Messungen
Um von Social Media Analysen zu profitieren, müssen die wichtigen Kennzahlen, die zum Unternehmenserfolg führen, bekannt sein. Ansonsten ist es schwierig die Leistungen zu evaluieren.
Egal ob Sie mit Social Media Marketing Ihren Verkauf steigern, neue E-Mailadressen sammeln oder mehr Traffic auf Ihre Website leiten möchten, setzen Sie Ihre Ziele fest und fokussieren Sie sich darauf.
Zeitliche Planung der Social Media Posts
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung von Social Media Posts macht manchmal einen großen Unterschied und sollte gut geplant sein. Es gibt bestimmte Uhrzeiten oder Wochentage, an denen Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen können.
Bewertung der einzelnen Posts und des gesamten Kanals
Es kann sehr aufschlussreich sein, wenn man sich ab und zu einzelne Posts und deren Performance anschaut. Dabei können gut funktionierende Themen und Trends entdeckt werden.
Genauso wichtig ist die Bewertung der gesamten Plattform um herauszufinden, ob sich der Aufwand lohnt und die gewünschten Zielpersonen erreicht werden.
Identifizieren Sie Ihre Influencer
Wer teilt Ihre Inhalte mit seinen Followern? Bei dieser Recherche können einflussreiche Menschen identifiziert und als Markenbotschafter gewonnen werden.
Definieren Sie wichtige Hashtags
Hashtags werden oft mit Keywords verglichen. Mit der Verwendung von Hashtags haben Sie die Möglichkeit die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte auf Social Media Plattformen zu erhöhen.
Aktualisieren Sie Ihre Personas
Verwenden Sie die Social Media Analyse, um demographische und persönliche Eigenschaften Ihrer aktivsten Mitglieder herauszufinden.
Wiederverwendung von Evergreen-Inhalten
Dabei handelt es sich meistens um zeitlose Inhalte, die für Ihre Leser dauerhaft interessant sind und konstant Traffic generieren. Genau diese Inhalte sollten Sie identifizieren und in aktualisierter Form erneut veröffentlichen.
Social Media Analysen können potentielle Möglichkeiten aufzeigen und das Engagement Ihrer Follower steigern. Außerdem können Sie eine bessere Planung und somit effektivere Marketing Aktivitäten durchführen.
Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag auf SocialMediaToday.com