WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Posts tagged social media strategie

Marketinginstrumente

Hat Social Media einen Einfluss auf Ihre Suchergebnisse?

Wie ist Social Media Marketing mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) verbunden? Laut Experten gibt es keine direkte Verbindung zwischen Ihren Social-Media-Aktivitäten und dem Suchmaschinen-Ranking Ihrer Website.

Die Interaktionen auf sozialen Plattformen steigen weltweit immer weiter an, trotzdem bringen Suchmaschinen immer noch viel Traffic auf die Website und sind daher notwendig für das Geschäft. Der Algorithmus von Google hat sich über die Jahre immer weiterentwickelt und bezieht viele unterschiedliche Faktoren für das Suchergebnis mit ein.

Ranking-Ergebnisse

Neben unzähligen Einflussfaktoren sind Backlinks und der Seiteninhalt zwei wichtige Bestandteile für das finale Suchergebnis auf Google. Im Fall von Inhalten durchsucht Google die gesamte Website, um einen relevanten Zusammenhang zwischen dem Suchbegriff und den Seiteninhalten herzustellen.

Beim Faktor Backlinks zählt die Anzahl an Verlinkungen von anderen Websites auf Ihre eigene. Wenn eine Website oder ein Artikel oft weiterempfohlen wird, steigt auch das Ranking in Google nach oben.

Social Signals

Google berücksichtigt für das Suchergebnis keine direkten Zahlen von Social Media Accounts, wie die Anzahl der Likes oder Follower. Der Hintergrund ist, dass Google meistens keinen direkten Zugriff auf diese Informationen hat. Durch die Datenschutz-Beschränkungen und System-Begrenzungen ist zum Beispiel Facebook nicht vollständig durchsuchbar für Google. Natürlich gibt es auch andere fragwürdige Faktoren im Social Media, wie beispielsweise Fake-Accounts, die das Suchergebnis verzerren würden.

Trotzdem hat Social Media eine Auswirkung auf das Suchergebnis. Da Google auf Backlinks und Inhalte achtet, werden auch Social Media Beiträge und Profile nach diesen Kriterien durchsucht. Sobald viele Nutzer Ihre sozialen Profile besuchen und sich mit Ihren Inhalten beschäftigen, werden diese separat auf Google gerankt.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die sozialen Medien eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen spielen. Somit hilft ein gut gerankter Social Media Post zwar nicht, dass Ihre Website besser in Google gefunden werden kann, aber es wirkt sich positiv auf Ihre allgemeine Sichtbarkeit aus, die mehr Aufmerksamkeit auf Ihre Marke erzeugen kann.

Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag auf SocialMediaToday.com

Marketinginstrumente

Wie Sie Live-Videos für Ihre Markenkommunikation nutzen können

Video-Inhalte sind für den Zuschauer am interessantesten, wenn die Informationen aktuell und relevant sind. Beim Format Live-Video entsteht zusätzlich eine gewisse Exklusivität, die es bei aufgezeichneten Inhalten im Normalfall nicht gibt. Mit dieser Funktionalität kreiert das Video ein Erlebnis für den Zuschauer. Außerdem haben die Zielpersonen die Möglichkeit in Echtzeit Kontakt zu der Marke aufzunehmen.

Markenerlebnisse für die Zielpersonen kreieren

Für Marken und Unternehmen mit einer Boutique oder einem erklärungsbedürftigen Produkt reichen Bilder oder Texte nicht immer aus, um die gesamte Botschaft zu übermitteln. Deshalb könnte ein Live-Video von einer Boutique-Eröffnung oder eines Rundgangs eine gute Alternative sein. Aber auch Produktpräsentationen können darüber gezeigt werden und die Chat-Funktion ermöglicht aufkommende Fragen sofort zu beantworten.

Events oder Webinare ausrichten

Es bietet ebenfalls die Möglichkeit Webinare auszurichten und über Facebook-Live Teile davon zu übertragen und Interesse bei den Zielpersonen zu wecken. Es kann gleichermaßen bei Veranstaltungen angewendet werden. Mit der Übertragung von ausgewählten Ausschnitten wird der Zuschauer ein Teil dieser exklusiven Veranstaltung, die er ohne Einladung nicht verfolgen könnte. Danach kann das Video je nach Länge gespeichert und über andere Plattformen weiter verbreitet werden. Damit möglichst viele Zuschauer den Event verfolgen, sollte zuvor bereits eine Ankündigung über die Plattform selber oder über andere Kanäle gemacht werden.

Produkteinführungen live übertragen

Produkteinführungen sind meistens sehr spannend und noch dazu exklusiv. Oft sind nur die Presse und eingeladene Gäste bei solch einer Produktvorstellung dabei. Seit ein paar Jahren haben einige Unternehmen bereits angefangen ihre Events und Produkteinführungen live zu übertragen und ihren Zuschauern ein besonderes Erlebnis zu bieten. Während des Live-Videos sollten natürlich das Produkt, die neuen Funktionen und Besonderheiten gezeigt werden.

Mit der Einführung von Facebook-Live oder auch Instagram-Live erreicht dieses Format eine höhere Reichweite wie bisher. Es bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die individuell an die Markenkommunikation angepasst werden kann.

Hier geht es zum vollständigen (englischsprachigen) Artikel

Marketinginstrumente

Wie Sie den größten Nutzen aus Ihren Social Media Analysen ziehen

Für einen perfekten Social Media Post kann schnell viel Zeit verschwendet werden. Zum Beispiel für die Suche nach dem perfekten Hashtag, der Erstellung von passenden Bildern oder die richtige Definierung und Selektierung der Zielgruppe. Aus diesem Grund sollten Sie davor bereits eine Strategie festlegen.

Social Media Analysen sind grundlegend zur Verbesserung Ihrer Performance und hilft Ihnen Ihre Zeit besser einzuteilen. Damit ein optimales Ergebnis erreicht werden kann, sollten Sie Ihre Social Media Leistungen messen und auswerten. Doch das Messen und Auswerten auf verschiedenen Plattformen ist ebenfalls sehr zeitaufwendig.

Schaffen Sie eine Ausgangslage

Bevor Sie Ihre Auswertungen starten, sollten Sie eine Ausgangslage definieren, die einen durchschnittlichen Wert der letzten Monate darstellt. Zahlen wie Reichweite, Interaktionsrate, Klickzahlen und weitere wichtige KPIs können festgehalten werden.

Verwenden Sie ein Multi-Channel Dashboard

Damit Sie sich nicht auf jeder Plattform einzeln anmelden müssen, ist ein Dashboard sinnvoll, das Ihre verschiedenen Kanäle vereint. Außerdem ist der Vergleich zwischen den Plattformen einfacher und übersichtlicher.

Identifizieren Sie Ihre Top-Kanäle mit Google Analytics

Der Social Referral Bereich bei Google Analytics ist immer noch eine der am wenigsten genutzten Funktionen. Damit können Sie herausfinden, welche sozialen Kanäle den höchsten Traffic zu Ihrer Seite leiten. Neben den Zielgruppen-Informationen, wie Sitzungsdauer und Seitenaufrufe, zeigt Google Analytics auch die Qualität des Traffics mit den jeweiligen Verweisquellen.

Konzentrieren Sie sich auf relevante Messungen

Um von Social Media Analysen zu profitieren, müssen die wichtigen Kennzahlen, die zum Unternehmenserfolg führen, bekannt sein. Ansonsten ist es schwierig die Leistungen zu evaluieren.

Egal ob Sie mit Social Media Marketing Ihren Verkauf steigern, neue E-Mailadressen sammeln oder mehr Traffic auf Ihre Website leiten möchten, setzen Sie Ihre Ziele fest und fokussieren Sie sich darauf.

Zeitliche Planung der Social Media Posts

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung von Social Media Posts macht manchmal einen großen Unterschied und sollte gut geplant sein. Es gibt bestimmte Uhrzeiten oder Wochentage, an denen Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen können.

Bewertung der einzelnen Posts und des gesamten Kanals

Es kann sehr aufschlussreich sein, wenn man sich ab und zu einzelne Posts und deren Performance anschaut. Dabei können gut funktionierende Themen und Trends entdeckt werden.

Genauso wichtig ist die Bewertung der gesamten Plattform um herauszufinden, ob sich der Aufwand lohnt und die gewünschten Zielpersonen erreicht werden.

Identifizieren Sie Ihre Influencer

Wer teilt Ihre Inhalte mit seinen Followern? Bei dieser Recherche können einflussreiche Menschen identifiziert und als Markenbotschafter gewonnen werden.

Definieren Sie wichtige Hashtags

Hashtags werden oft mit Keywords verglichen. Mit der Verwendung von Hashtags haben Sie die Möglichkeit die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte auf Social Media Plattformen zu erhöhen.

Aktualisieren Sie Ihre Personas

Verwenden Sie die Social Media Analyse, um demographische und persönliche Eigenschaften Ihrer aktivsten Mitglieder herauszufinden.

Wiederverwendung von Evergreen-Inhalten

Dabei handelt es sich meistens um zeitlose Inhalte, die für Ihre Leser dauerhaft interessant sind und konstant Traffic generieren. Genau diese Inhalte sollten Sie identifizieren und in aktualisierter Form erneut veröffentlichen.

Social Media Analysen können potentielle Möglichkeiten aufzeigen und das Engagement Ihrer Follower steigern. Außerdem können Sie eine bessere Planung und somit effektivere Marketing Aktivitäten durchführen.

Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag auf SocialMediaToday.com

Marketinginstrumente

Wie Sie Instagram Stories für Ihre Marketingkommunikation nutzen

Instagram Stories ermöglicht den Nutzern Bilder und Videos als Slideshow hochzuladen, die nach 24 Stunden automatisch wieder gelöscht wird. Mit dieser Funktion können Momentaufnahmen und kurze Videos mit kreativen Elementen und in Echtzeit geteilt werden.

Die Nutzer folgen auf Instagram Stories nicht nur Freunden, sondern auch Unternehmen oder Marken. Bereits ein Drittel der am häufigsten aufgerufenen Instagram Stories kamen von Unternehmen. Im Gegensatz zu Facebook werden fast 70 Prozent der Videos auf Instagram mit Ton angeschaut.

Wie können Sie Instagram Stories in Ihr Marketing integrieren?
How-Tos und Tutorials

Zeigen Sie Ihren Nutzern welche besonderen Funktionen und Einstellungen Ihr Produkt hat. Bei diesem Format zahlen sich kreative Ideen aus, die sich positiv auf Ihr Produkt auswirken können.

Ein Blick hinter die Kulissen

Es bietet eine gute Möglichkeit den Nutzer einen spannenden Einblick in Ihren Arbeitsalltag zu geben oder Szenen einer exklusiven Veranstaltung zu zeigen.

Mehrwert bieten mit Fragen und Antwort

Ihre Mitarbeiter und Markenbotschafter sind interessante Menschen. Mit einem Interview oder einer Diskussionsrunde zu einem bestimmten Thema, können Sie ihre Mitarbeiter oder Influencer in die Markenkommunikation integrieren und wertvolle Inhalte veröffentlichen.

Neuheiten ankündigen

Für die Verbreitung von Neuigkeiten oder der Vorstellung eines neuen Produkts kann Instagram Stories eine alternative Plattform sein. Damit haben die Nutzer das Gefühl exklusiv bei Neuankündigungen dabei zu sein und sehen es als Mehrwert Ihrem Kanal zu folgen.

Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag auf Hootsuite.com

Marketinginstrumente

Welche Social Media Plattform passt am besten zu Ihrer Marke?

Ständig entstehen neue Social Media Plattformen. Deswegen ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten und natürlich stellt man sich die Frage, welche Social Media Plattformen am besten zu der eigenen Marke passen.

Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich im Vorfeld über ein paar Fragen Gedanken machen:

  • Was ist meine Geschäftsausrichtung?
  • Wer ist meine Zielgruppe?
  • Wie hoch ist das Social Media Engagement und wie ist die gewünschte Anrede dieser Zielpersonen?
Facebook

Mit über eine Milliarde User, die sich täglich anmelden, ist Facebook immer noch eine der größten Social Media Plattformen. Seine Rolle ist es Unternehmen dabei zu helfen eine starke Marken Loyalität, einen guten Ruf und eine bessere Kundenbindung aufzubauen. Zur Ansprache der richtigen Menschen kann Ihnen eine gut strukturierte About-Seite helfen. Hier können Sie Ihre Unternehmensvision und -werte vorstellen und mit Erfolgsgeschichten neue potentielle Kunden von Ihrer Marke überzeugen.

Twitter

Der große Vorteil von Twitter ist die Echtzeitkommunikation mit den Nutzern. Außerdem gibt es auf Twitter zu fast jedem Thema eine Gruppe, die sich damit beschäftigt. Da Ihnen auf Twitter nur 140 Zeichen zur Verfügung stehen, muss der Tweet kurz und trotzdem alle wichtigen Informationen enthalten. Zum Beispiel können auf Twitter kurze Einblicke in das Unternehmen gegeben werden.

Pinterest

Um mit visuellem Marketing Ihre Zielpersonen zu erreichen, bietet die Plattform Pinterest gute Möglichkeiten. Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein Scrapbook, sondern eine Inspiration gebende Bildersuchmaschine. Im Gegensatz zu Facebook, das seinen Fokus auf den Aufbau von Beziehungen legt, setzt Pinterest gezielt auf Wachstum von Traffic und Leadgenerierung.

Instagram

Auch auf Instagram dreht sich alles um visuelle Inhalte. Nutzer und Marken posten auf dieser sozialen Plattform Bilder und Videos, die inspirieren und zur Interaktion anregen sollen. Die Besonderheit von Instagram ist der Aufbau einer persönlichen Verbindung zu einer Person oder auch zu einem Unternehmen.

YouTube

Video und Live-Streaming ist eine sehr gute Möglichkeit mit Ihren potentiellen Kunden in Verbindung zu treten. Mit über eine Milliarde User ist YouTube immer noch eines der bekanntesten Online-Videoportale und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Video-Inhalten.

Für erfolgreiches Social Media Marketing ist es am wichtigsten sinnvolle Strategien aufzubauen, die sich auf das jeweilige soziale Netzwerk und deren Zielpersonen ausrichtet.

Lesen Sie hier den vollständigen (englischsprachigen) Beitrag von Rebekah Radice.

Marketinginstrumente

Wie Sie den Erfolg Ihrer Social Media Aktivitäten messen

Als Marketingverantwortlicher ist die Messung der Social Media Aktivitäten notwendig, um weitere Marketing-Maßnahmen zu planen. Für eine genaue Einschätzung der Performance müssen verschiedene Daten und Zahlen ausgewertet und interpretiert werden. Dafür muss der Marketer natürlich wissen, auf welche Zahlen geachtet werden sollen.

Wichtige Kennzahlen sind die Fans, Follower und „Gefällt mir“-Angaben. Damit wird angezeigt, wie viele Menschen an ihrem Unternehmen und an ihren Produkten interessiert sind. Idealerweise sollten diese Zahlen ein konstantes Wachstum vorweisen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Inhalte für bestehende und neue Fans ansprechend aufbereitet sind. Sowohl Facebook als auch Twitter stellen im eigenen Unternehmens-Profil detaillierte Analysen und Statistiken zur Verfügung.

Für eine bestmögliche Veröffentlichung der Inhalte, ist die Identifikation des optimalen Aktivitätszeitraums der Follower sehr hilfreich. Hierfür stellt Facebook eine Ansicht bereit, die die täglichen Aktivitäten der letzten Woche auflistet. Im Twitter-Profil kann hingegen nur ermittelt werden, ob die Aktivitäten der Follower für einen festlegten Zeitraum steigen oder fallen.

Neben der Beobachtung der Markenperformance ist es noch entscheidender die genauen Zielgruppen-Kennzahlen zu kennen und zu kontrollieren. Besonders zur Erstellung von zielgruppenorientierten Inhalten sind diese Informationen ausschlaggebend. Wie Sie sich mit den demographischen Fakten ihrer Follower auseinander setzen und wie sie die gesamte Reichweite ihres Profils ermitteln können, beschreibt Aaron Agius im nachfolgenden Artikel.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

Marketinginstrumente

Hilfreiche Tipps zur Veröffentlichung von Social Media Beiträgen

Natürlich will jeder Social Media Manager seine Informationen und Inhalte veröffentlichen, wenn auch eine hohe Useranzahl Zeit hat diese zu lesen. Ein größeres Publikum bedeutet auch mehr Möglichkeiten für Interaktionen und ein höheres Potenzial eine nachhaltige Beziehung zu seinen Nutzern aufzubauen.

Um das perfekte Timing zur Veröffentlichung der Beiträge zu finden, gibt es keine eindeutige Lösung. Verschiedene Quellen können bei der Ermittlung helfen. Denn je nach Social Media Plattform, ist der richtige Zeitpunkt ein anderer. Ob es sich um Twitter, Facebook oder Instagram handelt, zuerst muss eine klare Strategie definiert werden. Darunter zählen die Ziele, die auf den sozialen Plattformen erreicht werden sollen und auch die Zielgruppen, die man je nach Kanal ansprechen möchte. Nach der Analyse seiner Zielgruppe und deren Verhalten kann der richtige Zeitpunkt zur Veröffentlichung herausgefunden werden.

Welche verschiedenen Faktoren eine Rolle spielen, um das beste Zeitfenster für die Veröffentlichung seiner Social Media Beiträge zu finden und wie wichtig es ist seine Nutzer zu kennen, erklärt Dara Fontein in ihrem Beitrag auf Hootsuite.com.

Hier geht es zum vollständigen (englischsprachigen) Artikel

Marketinginstrumente

Welche Veränderungen werden im Instagram Marketing erwartet?

Wie wird sich Instagram in diesem Jahr weiterentwickeln? Und welche Auswirkungen hat das wiederum für das Marketing einzelner Marken und Unternehmen? Einige Branchenexperten haben ihre Einschätzungen für die Weiterentwicklungen im Instagram Marketing gegeben.

Bereits heute sind fast 50 Prozent der Marken mit einem Profil auf Instagram vertreten, deshalb wird ein Fokus auf dem Ausbau und der Verbesserung der Instagram Analytics Funktionen liegen. In diesem Jahr soll sich die Anzahl der Markenprofile sogar auf bis zu 70 Prozent erhöhen. Die App wird immer mehr zu einem Must-Have für Unternehmen. Außerdem erwartet Instagram für 2017 ebenfalls ein Umsatzwachstum über Mobile Ads. Dafür möchten sie verbesserte und einfach bedienbare Analyse-Tools zur Verfügung stellen und fokussieren sich auf weitere Werbemöglichkeiten.

Es wird vorausgesagt, dass Instagram in den nächsten Jahren mehr Marktanteile von Snapchat übernehmen wird. Zwar geben die Snapchat Stories den Zuschauern Einblicke hinter die Kulissen von Unternehmen und Privatpersonen, doch mit der Einführung von Instagram Stories ist ein ernstzunehmender Konkurrent hinzugekommen. Instagram macht es für Marketer sehr einfach verschiedene Funktionalitäten auf einer Plattform zu benutzen. Je nach Kommunikationsstrategie kann es von Vorteil sein sich auf eine Plattform zu konzentrieren und die Bindung zu seinen Followern auszubauen.

Instagram wird zunehmend auf die Bedürfnisse von Marketer eingehen und erweiterte Unternehmensprofile einführen. Die prognostizierte Funktion von klickbaren Produkt-Tags auf einem Bild würde einen entscheidenden Einfluss auf die Vermarktung nehmen. Damit müsste der Nutzer nur noch auf den Produkt-Tag im Bild klicken und könnte über einen Shop-Now-Button direkt auf das Produkt gelangen und einkaufen.

Zu Beginn war Instagram nicht für jedes Unternehmen interessant und wurde auch nicht als Traffic-treibende Plattform gesehen. Doch die Plattform hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit einigen neuen Funktionen wie längere Videos, Zoomfunktion, Stories oder Live-Videos hat es sich zu einem interessanten sozialen Netzwerk für Marken, Influencer und Unternehmen entwickelt.

Hier geht es zum vollständigen (englischsprachigen) Artikel

Marketinginstrumente

Influencer-Marketing auf Basis einer gefälschten Reichweite: Influencer haben großen Anteil an „Fake Followern“

In unserer von Social Media geprägten Gesellschaft geht es Influencern vor allem um eines: Authentizität – eine echte Verbindung zu ihren Followern. Auf Grund dieser Verbindung werden häufig Influencer fürs Marketing rekrutiert, denn ihre Reichweite und die Tatsache, dass sie aktiv von ihren Followern kopiert werden macht sie zum perfekten Werbepartner.

Eine Studie des SRF Data hat Follower der 115 Top Schweizer Instagram Influencer untersucht und die Ergebnisse sind eindeutig: Fake Follower sind eine Tatsache – ein Drittel aller Follower sind nicht real! Die Reichweite für Werbung ist demnach deutlich kleiner als erwartet. Mindert das die Effektivität des Influencer-Marketings? Ist der Trend vielleicht sogar kurzlebiger als gedacht?

Im nachfolgenden Artikel lesen Sie die genauen Zahlen der Fake Follower pro Account sowie Stellungnahmen der Influencer zu diesem Theme. Viele beteuern, sich ihre Reichweite nicht zu erkaufen und geben die Verantwortung für Fake Follower an Instagram ab. Die Social-Media-Plattform beklagt wiederum, ihr fehle eine Lösung zur Handhabung falscher Profile.

 

Hier geht es zum vollständigen Artikel

 

Marketinginstrumente

Video Advertising auf Facebook: Für wen lohnt es sich?

Videoinhalte florieren auf Facebook und dominieren den Newsfeed der User. Damit schafft Facebook eine Plattform für Video Content. Da sich die Videos in der Standard-Einstellung ohne Ton selbst starten, muss der Werbetreibende hinterfragen, für welche Inhalte sich dieses Video Advertising Format lohnt.

Publisher und Advertiser veröffentlichen auf Facebook ihren Video Content und können damit hohe Reichweiten erzielen. Um zu verstehen, wie Facebook zu der hohen Anzahl an Views gelangt, muss man zuerst die Definition von einem View kennen. Auf Facebook wird ein View als drei Sekunden Aufmerksamkeit des Users auf den Inhalt definiert. Hinzu kommt, dass das Video im Feed per Autoplay-Funktion startet. Diese Einstellungen haben natürlich weitreichende Konsequenzen für die Werbungtreibenden.

Viedeo Views

Die Herausforderung ist, mit einem Video-Clip in den ersten drei Sekunden den User zu überzeugen. Doch nicht jeder Inhalt funktioniert auf allen Plattformen. Auf Onlinemarketing.de schreibt der Autor, Anton Priebe, dass je nach Marketingziel und Inhalt entschieden werden muss, welches Portal am sinnvollsten ist.

Hier geht es zum vollständigen Artikel