Die Watchtime Düsseldorf 2021, Deutschlands große Uhrenausstellung, war ein voller Erfolg: Die rund 30 ausstellenden Uhrenmarken lockten mehr als 2.000 Besucher an. Wer nicht vor Ort sein konnte, bekommt in diesem Video einen kleinen Einblick, wie es in der Rheinterrasse aussah:
Posts tagged Uhrenausstellung
Watchtime Düsseldorf 2021: So war das größte Uhrenevent Deutschlands
Ende Oktober fand wieder die Uhrenmesse Watchtime Düsseldorf statt. Sie ist die Nummer eins unter den Uhrenshows für Endkunden in Deutschland und bot neben den zahlreichen Ausstellern auch ein spannendes Rahmenprogramm.
Am letzten Oktoberwochenende war es so weit: Die Watchtime Düsseldorf lockte über 2.000 Besucher in die Rheinterrasse. Sie hatten die Möglichkeit, rund 30 Uhrenmarken und ihre Produkte kennenzulernen und mit Gleichgesinnten über die spannendsten neuen Entwicklungen zu philosophieren. Neben den zahlreichen Armbanduhrenherstellern aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Japan präsentierte mit Matthias Naeschke auch ein Hersteller von Großuhren seine Klassiker und Neuheiten. Bei der Schweizer Marke Oris konnten Mechanikliebhaber mithilfe einer Virtual-Reality-Brille in das Uhrwerk der Skelettuhr Big Crown ProPilot X „fliegen“. Und die Bayerische Uhrmachermeisterschule aus Würzburg bot den Besuchern die Möglichkeit, ihre Uhren entmagnetisieren zu lassen. Als Gegenleistung konnten die Besucher für Flutopfer spenden. Zahlreiche Side-Events schufen zusätzliche Anreize.

So wurde in Podiumsdiskussionen ergründet, wie die Corona-Krise die Welt der Luxusuhren verändert und was es bedeutet neue oder alte Marken (wieder) zu beleben. Expertenvorträge beschäftigen sich mit den Themen Taucheruhren, Kalenderuhren, Rolex und wieviel Handwerkskunst noch in Uhren steckt. Veranstaltet wurde die Watchtime Düsseldorf von der Ebner Media Group – Herausgeber der Zeitschriften Chronos und UHREN-MAGAZIN sowie der Website Watchtime.net.
Watchtime Düsseldorf 2021: Uhren zum Anfassen – ein ganzes Wochenende lang
„Rund um die Uhr“ lautet das Motto der Watchtime Düsseldorf, die nach einem Jahr pandemiebedingter Pause unter Einhaltung der 3G-Regeln vom erneut stattfindet. Als Veranstaltungsort dient Deutschlands größter Uhrenschau für Endkunden wieder die Rheinterrasse in Düsseldorf. Im prachtvollen Ambiente der historischen Location haben die Besucher ein ganzes Wochenende lang die Gelegenheit, feine Zeitmesser aller Couleur und die Markenwelten der Aussteller live zu erleben. Über 30 renommierte Hersteller aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Japan präsentieren vom 29. bis 31. Oktober ihre aktuellen Neuheiten, nachgefragtesten Klassiker und Dauer-Bestseller. Mit von der Partie ist auch Juwelier Pletzsch mit einer handverlesenen Auswahl an High-end Brands wie Omega, Breitling, Zenith und Chronoswiss.

Wie schon beim Vorgänger-Event, der Munichtime, liegt der besondere Charme der Publikumsmesse in der persönlichen und ungezwungenen Atmosphäre. Die Markenvertreter freuen sich auf den direkten Austausch mit den Endkunden und ihr wertvolles Feedback. Sie nehmen sich gerne die Zeit, den Enthusiasten den komplexen Ablauf der mechanischen Wunderwerke ausführlich zu erklären, auf ihre Besonderheiten hinzuweisen und die eine oder andere Anekdote dazu zu erzählen. Darüber hinaus sind auch Uhrmacher live vor Ort. Sie geben faszinierende Einblicke in eines der ältesten Handwerke der Welt, das immer mehr Menschen in seinen Bann zieht.
Eine Erlebnisplattform, die die Sinne anspricht
Als Nachfolgeveranstaltung der Munichtime, die von 2008 bis 2018 jährlich über 10.000 Uhrenbegeisterte in die bayerische Landeshauptstadt zog, basiert die Watchtime Düsseldorf auf deren erfolgreichem Format, präsentiert sich jedoch mit einem modernisierten Konzept und erweiterten Rahmenprogramm. Hierzu zählen spannende Vorträge, lebhafte Podiumsdiskussionen, Expertenführungen über die Messe, Live-Vorführungen wie ein 3D-Flug in das Innere eines Uhrwerks und die Möglichkeit, seine Uhr fachmännisch entmagnetisieren zu lassen. Mit diesen auf die Interessen von Liebhabern zugeschnittenen Angeboten stehen bereits jetzt die Zeichen auf Erfolg.
Persönliche Kommunikation und emotionale Präsentationen
Dies sehen auch die Verantwortlichen der ausstellenden Marken so, wie zum Beispiel Rolf Studer, Co-CEO der Schweizer Traditionsmarke Oris: „Oris konnte bereits 2019 erste Erfahrungen bei der Teilnahme an diesem neuen Messeformat sammeln. Das Feedback war sehr positiv, die Uhrenliebhaber schätzen die Möglichkeit für einen Live-Treffpunkt sehr. Auch jetzt bemerken wir ein starkes Interesse, sich endlich wieder persönlich auszutauschen. Als starker und wirtschaftlich attraktiv gelegener Standort mit guter Infrastruktur bietet Düsseldorf tolle Möglichkeiten.“ Matthias Stotz, Geschäftsführer von Junghans, der ebenfalls an der Watchtime Düsseldorf 2019 teilnahm, stimmt zu: „Bei der Watchtime Düsseldorf ist ein klarer Fokus auf den Konsumenten gelegt, die Ansprache und der Dialog auf diesen ausgerichtet. Wir haben eine gemeinsame Präsenz mit einem Fachhandelspartner, deshalb ist es aus Sicht des Endkunden eine perfekt auf ihn zugeschnittene Veranstaltung.” Auch Meistersinger aus Münster freut sich nach langer Pause wieder auf die Interaktion mit den Uhrenfans: „Der persönliche Austausch mit unseren Endkunden ist natürlich immer etwas ganz Besonderes und Wertvolles. Wegen Corona ist dieser Austausch in der letzten Zeit leider viel zu kurz gekommen. Umso mehr freuen wir uns jetzt darauf, all das auf der Watchtime Düsseldorf nachzuholen“, erklärt Geschäftsführer Manfred Brassler. Gleiches gilt für Sinn Spezialuhren, ein langjähriger Partner der Munichtime und ebenfalls bei der Watchtime Düsseldorf 2019 mit von der Partie: „Wir sind von dem Konzept überzeugt, als Marke im Rahmen eines entspannten und exklusiven Events Endkunden treffen zu können und unsere Zeitmesser so erlebbar zu machen“, sagt Dipl.-Ing. Lothar Schmidt, CEO der Frankfurter Uhrenschmiede, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert.
Weitere Informationen unter: https://show.watchtime.net
Watchtime Düsseldorf 2021: Faszination der Mechanik in stilvollem Ambiente
29. – 31. Oktober in der Rheinterrasse in Düsseldorf
Ein ganzes Wochenende im Zeichen der Feinuhrmacherei: Nach einjähriger Pause findet Deutschlands größte und beliebteste Uhrenausstellung erneut statt. Vom 29. – 31. Oktober avanciert die Rheinterrasse in Düsseldorf zu einer Erlebniswelt „rund um die Uhr“. Im stilvollen Ambiente können die Besucher die aktuellen Modelle und Klassiker führender Brands aus der Nähe begutachten, unkompliziert ausprobieren, welche tickende Neuheiten am besten zu ihnen passen, und in direkten Austausch mit den Markenpersönlichkeiten und anderen Aficionados treten. Als Vorbild dient der Publikumsmesse die erfolgreiche WatchTime New York Show des EBNER MEDIA GROUP Tochterunternehmens Ebner Publishing International, die in diesem Jahr 2021 vom 22. – 24. Oktober veranstaltet wird.

Exquisites und vielfältiges Markenangebot
Wie schon 2019 liegt der besondere Charme der Watchtime Düsseldorf in ihrer Vielfalt, die die besondere Strahlkraft von Premium- und Luxusuhren in allen Facetten widerspiegelt, und dem persönlichen Charakter. Etablierten Herstellern und vielversprechenden Newcomern wird hier eine Präsentationsplattform geboten, wo sie direkt mit Kunden und Interessenten ins Gespräch kommen und ihre Markenwelt persönlich vorstellen können. Im Gegensatz zu den großen internationalen Messen haben Uhrenbegeisterte auf der Watchtime Düsseldorf die seltene Gelegenheit, die neuesten Zeitmesser hautnah und in entspannter Atmosphäre zu entdecken und die Hersteller ungezwungenen alles zu fragen, was sie schon immer über Uhren wissen wollten.
Eine starke Präsenz zeigen in diesem Jahr erneut die heimischen Hersteller – von den Pforzheimer Unternehmen Benzinger Uhrenunikate, Circula, Jean Marcel und Laco 1925 über die Brands des Ismaninger Unternehmens Pointtec – Iron Annie, Bauhaus und Zeppelin – bis hin zu Marcello C aus dem nordrhein-westfälischen Würselen. Mit von der Partie sind auch die Schwarzwälder Traditionsmarken Junghans und Hanhart, Sinn Spezialuhren aus Frankfurt und der Einzeiger-Spezialist Meistersinger aus Münster. Aus dem in Connaisseur-Kreisen geradezu legendären sächsischen Müglitztal reisen gleich drei Marken an: die Luxusuhrenmanufaktur Moritz Grossmann, die nautisch geprägte Traditionsmarke Mühle-Glashütte und die Manufaktur Tutima Glashütte. Mit Matthias Naeschke ist zudem eine noble Manufaktur vertreten, die die heute seltene überlieferte Kunst der Groß- und Wohnraumuhren meisterlich beherrscht. Darüber hinaus zieht die Watchtime Düsseldorf auch einige der bekanntesten und angesagten Schweizer Marken an: Zu den eidgenössischen Ausstellern zählen Oris, Fortis, Formex Swiss Watches und die Belchengruppe. Mit Sherpa Watches und Vandaag geben zwei vielversprechende Newcomer ihr Debüt und der renommierte Fachhändler Juwelier Pletzsch ist mit einer handverlesenen Auswahl erstklassiger Luxusuhren von Omega, Breitling, Zenith und Chronoswiss vor Ort. Aus Japan reist die High-end Boutiquemarke Minase an. Mit diesem vielfältigen Markenangebot, das ein großes Spektrum des aktuellen Marktes unter einem Dach vereint, avanciert die diesjährige Watchtime Düsseldorf erneut zu einem Uhren-Event der Superlative.
Spannendes Rahmenprogramm mit zahlreichen Side-Events
Zusätzlich zum exquisiten Ausstellerangebot erwartet die Besucher auch in diesem Jahr ein umfangreiches Begleitprogramm mit lebhaften Podiumsdiskussionen und spannenden Themen. Dabei stehen nicht nur Theorie und Technik im Vordergrund, vielmehr wird die Faszination der Mechanik live vor Ort erlebbar gemacht. Nur ein Beispiel ist eine überdimensionale Videoinstallation, die per 3D-Flug direkt in die Tiefe des Uhrwerks hineinführt und so das präzise Zusammenspiel der winzigen Komponenten im mechanischen Mikrokosmos’ sichtbar und verständlich macht. Am Messestand der Bayerischen Meisterschule haben die Besucher zudem die Gelegenheit, ihre eigene Uhr kostenlos entmagnetisieren zu lassen. Hochkarätige Experten referieren über praxisorientierte Themen, die die Branche derzeit bewegen. Hierzu zählen das Erfolgsgeheimnis von Rolex, die Bedeutung überlieferter Handwerkskunst und die Zukunft der Luxusuhr nach der Coronakrise. Auch die beliebten Manufaktur-Reisen in die Schweiz, den Schwarzwald und nach Glashütte, die mehrmals pro Jahr stattfinden, bereichern die anschaulichen Präsentationsvorträge.
Weitere Informationen unter https://show.watchtime.net
Watchtime Düsseldorf Show 2020 – Deutschlands größte Uhrenausstellung 2020
Nach der erfolgreichen Premiere 2019 findet die Watchtime Show 2020 wieder in Düsseldorf statt. Am Wochenende vom 30. Oktober bis 1. November öffnet die Rheinterrasse Ihre Pforten, um Uhren-begeisterten Endkunden eine große Auswahl aktueller Uhren zu präsentieren. Durch den Wegfall der großen Neuerscheinungsmessen am Jahresanfang werden mit Sicherheit zahlreiche neue Uhren zu sehen sein.
Die meisten Uhrenmarken, die vergangenes Jahr die Premiere unterstützt haben, werden auch in 2020 wieder ausstellen, so das nahezu einstimmige Feedback der ersten Gespräche.

Um dem großen Zuspruch des vergangenen Jahres gerecht zu werden, hat die Watchtime Show in der Rheinterrasse zusätzlich den denkmalgeschützten Rheingoldsaal optioniert, um in jedem Fall ausreichend Ausstellungsfläche zur Verfügung zu haben.
Die Auflagen für Messen und Kongresse des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglichen die Durchführung der Veranstaltung mit einem umfangreichen Sicherheits- und Hygienekonzept, das vom Event-Team der Show laufend an die sich verändernden Bestimmungen angepasst wird.
Für den Veranstalter gilt die Maxime, größtmögliche Sicherheit für Aussteller und Besucher zu gewährleisten und gleichzeitig die „Faszination Uhr“ erlebbar zu machen.
Hier finden Sie permanent aktualisierte Informationen zu Ausstellern, Medienpartnern und dem Side-Event-Programm: https://show.watchtime.net/