WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Posts tagged videomarketing

Marketinginstrumente

Warum ist Mobile Video Marketing so erfolgreich?

Auf den Erfolg von Mobile Videos haben Kanäle wie Youtube und Facebook einen großen Einfluss genommen. Während Youtube auf Videocontent mit PreRolls setzt, bettet Facebook Autoplay Videos in den Newsfeed der User ein. Mittlerweile besteht aber auch außerhalb der Plattformen eine hohe Nachfrage im mobilen Bereich.

  • Kreativität und Strategie

Um der mobilen Nutzungssituation der User entgegenzukommen, werden immer häufiger Short-Form-Content (kurze Video-Clips) eingesetzt. Damit passt sich die Videowerbung und ihre Botschaften an diesen Trend an. Die klassischen 30-Sekunden-TV-Spots funktionieren eher weniger auf Mobile, deswegen muss man sich als Marketer Gedanken machen, ob die Werbebotschaft auch in 5 bis 15 Sekunden transportiert werden kann. Natürlich gibt es die Möglichkeit ein längeres Video zu produzieren, das man in mehrere Abschnitte unterteilt, die dem User mithilfe von Re-Targeting-Technologien angezeigt werden.

Häufig werden Videountertitel eingebaut, damit der Nutzer das Video in jeder Situation konsumieren kann. Außerdem wird von Seiten der Nutzer eine vertikale Ausrichtung des Textes bevorzugt. Deswegen werden immer mehr vertikale Videowerbeformate entwickelt, die sich an die aktuelle digitale Nutzung anpassen.

  • Technologie und Sichtbarkeit

Für den Erfolg einer Videokampagne sind messbare Zahlen notwendig. Dafür gibt es internationale technische Standards wie VAST (Video Adserving Template) und VPAID (Video Player-Ad Interface Definition), die die Auslieferungsqualität sicherstellen.

VAST-Standard: Ermöglicht eine solide Auslieferung auf der Website, aber liefert keinen sicheren Beweis einer durchgängigen Auslieferung im direkten Sichtfeld des Users.

VPAID-Standard: Ermöglicht eine detaillierte Messung der Sichtbarkeit und den Einbau von interaktiven Elementen. Es sind jedoch noch nicht alle Mobile-Browserversionen VPAID-fähig.

Der Einfluss von Mobile Video Werbung wird weiterwachsen und in Zukunft einen wesentlichen Bestandteil des Kampagnenerfolgs ausmachen.

Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag auf Adzine.de

Marketinginstrumente

Wie Sie Ihr Video Marketing mit einfachen Schritten optimieren

Seit einigen Jahren sehen wir von verschiedenen Marken sehr erfolgreiches Video Marketing. Es ist eines der besten Formate, um zum einen Aufmerksamkeit zu generieren und zum anderen eine emotionale Bindung zum Kunden aufzubauen.

Das Videoformat sollte ein Teil Ihrer Marketing-Strategie sein. Für den Aufbau von Vertrauen, zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und für Produkterklärung ist es momentan ein sehr hilfreiches Medium.

Für die Umsetzung einer Video-Strategie sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
  • Für wen möchte ich dieses Video erstellen?
  • Welche Inhalte sind interessant für meine Zielpersonen?
  • Mit welchen Video-Inhalten ist meine Konkurrenz erfolgreich?
  • Welche Möglichkeiten stehen mir in meinem Geschäftsbereich zur Verfügung?

Wenn Sie Ihre Video-Strategie definiert haben, gibt es folgende Tipps für die Optimierung Ihrer Video Distribution.

Techniken zur Optimierung Ihres Video Marketing:
  • Integrieren Sie Ihre Videos auf Ihrer Website
  • Verwenden Sie Keywords zur Kennzeichnung Ihrer Inhalte
  • Die Länge des Videos sollte am Inhalt und der Zielgruppe festgelegt werden
  • Laden Sie Ihre Videos auf Youtube hoch und bekommen Sie dadurch Backlinks zu Ihrer Website
  • Teilen Sie Ihre Videos auf verschiedenen Social Media Plattformen
  • Versuchen Sie Ihre Videos über E-Mail-Kampagnen zu bewerben
  • Fokussieren Sie sich bestenfalls nur auf ein Thema pro Video
  • Optimieren Sie Ihre Video-Ladezeiten, damit Sie in den Suchergebnissen auf den ersten Seiten erscheinen

Das große Potenzial von Video hat bereits viele Unternehmen dazu gebracht neue und kreative Marketing-Strategien zu entwickeln. Sie haben damit die Möglichkeit das Kundenerlebnis zu verbessern und die Online-Präsenz Ihrer Marke zu stärken.

Hier geht es zum vollständigen (englischsprachigen) Artikel

Marketinginstrumente

Worauf Sie bei der Erstellung eines erfolgreichen Videos achten sollten

Bewegtbilder haben im gesamten Kommunikationsbereich an Bedeutung gewonnen. Das Thema Video wird seit Jahren immer wichtiger und spielt auch im Content Marketing eine zentrale Rolle.

Doch wie erstellt man ein gutes Video, das unter all den anderen Video-Inhalten heraussticht?

Im ersten Schritt entscheidet das Thema, ob es visuell umsetzbar ist. Der Projektverantwortliche muss sich im Vorfeld überlegen, was gezeigt werden soll. Wenn das Thema jedoch nicht für ein Video ausreicht, könnte ein reiner Text sinnvoller sein.

Zu einem perfekten Video müssen auch die darin enthaltenden Texte genau auf die Bilder passen. Dafür sollte zuerst das Video gedreht und geschnitten und danach die Texte dazu geschrieben werden. Besonders in den sozialen Netzwerken sind die Texte in den Videos notwendig, weil auf Plattformen wie Facebook die Videos mittlerweile in der Autoplay-Funktion und ohne Ton starten.

Für ein erfolgreiches Video müssen Emotionen beim Zuschauer angesprochen werden. Studien haben herausgefunden, dass visuelle Informationen viel schneller als Text im Gehirn verarbeitet werden. Der Fokus sollte auf emotionalen und authentischen Themen liegen und mithilfe von ausdrucksstarken Bildern unterstützt werden. Außerdem darf ein Video nicht zu viele Informationen enthalten, denn es ist kein optimales Medium, um komplizierte Sachverhalte zu erklären. In einem Video steht die emotionale Kernaussage im Vordergrund.

Im nachfolgenden Beitrag von C3 ist dieses Thema in einem ausführlichen Interview mit Peter Kasza, C3 Director Visual Lab, beschrieben worden.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

Marketinginstrumente

Mit sechs hilfreichen Tipps sein Video-Marketing optimieren

Im heutigen Marketing-Mix gehört Video Marketing zum Standard. Auf Social Media Plattformen wie Facebook oder YouTube erreichen Video-Inhalte in kürzester Zeit eine hohe Anzahl an User. Damit wird deutlich, wie relevant soziale Netzwerke bei der Sichtbarkeit von Bewegtbildinhalten geworden sind.

Bei der Verwendung von Video-Inhalten in seinem Social Media Marketing ist das Ziel natürlich immer mehr Views und Interaktionen zu generieren. Doch die Schnelllebigkeit im Internet macht die Sichtbarkeit des eigenen Contents immer schwieriger. Dadurch ist es besonders bei Video-Inhalten entscheidend, dass sie in den ersten paar Sekunden das Interesse der User wecken. Im nächsten Schritt ist es ebenfalls notwendig die Videos für die Suchmaschinen zu optimieren, damit das Video bei Suchanfragen schnell gefunden werden kann.

Mittlerweile sind viele verschiedene Faktoren für den Erfolg der eigenen Video-Performance entscheidend. Der Autor, Justin Kerby, befasst sich in seinem Beitrag mit sechs hilfreichen Tipps, die das eigene Video Marketing optimieren können.

Hier geht es zum vollständigen (englischsprachigen) Artikel