WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Trends

Exportschwankungen in den Hauptmärkten der Schweizer Uhrenindustrie

Im August waren die Absatzzahlen der Schweizer Uhrenexporte stark von Armbanduhren beeinflusst, die einen Exportpreis von mehr als 3.000 CHF haben. Diese Zeitmesser mussten einen wertmäßigen Rückgang der Absatzzahlen von 14,4 Prozent verbuchen. Auf der anderen Seite verzeichneten die Armbanduhren im Wert zwischen 200 und 3.000 CHF ein signifikantes Wachstum. Die Zeitmesser in der Preiskategorie unter 200 CHF blieben in ihren wertmäßigen Absatzzahlen stabil, obwohl die Stückzahl der Armbanduhren geringer war.

Die Hauptmärkte für den Export der Schweizer Uhrenindustrie haben im August einige Schwankungen gezeigt. In den Ländern Hong Kong und den Vereinigten Staaten ist weiterhin ein Abwärtstrend sichtbar. Andere Länder, wie China und das Vereinigte Königreich, konnten wieder Erfolge verzeichnen.

august_fhs_2

Hong Kong musste den 18ten Monat in Folge sinkende Absatzzahlen verbuchen. Die Vereinigten Staaten haben nach dem schwachen Vormonat Juli einen umso besseren Monat August bestätigt. China trat mit einem Wachstum der Exportzahlen wieder stark auf und das Vereinigte Königreich profitierte weiterhin von den positiven Effekten des Brexit-Votums.

Hier geht es zu den vollständigen (englischsprachigen) Statistiken der FHS