Der Bereich Content Marketing wächst weiter und ist bereits ein stark umworbenes Geschäftsfeld. Mit dem steigenden Wettbewerb ist das Erstellen hochwertiger Inhalte eine Grundvoraussetzung geworden. Genauso wichtig ist eine gute Distributionsstrategie aufzubauen, die eine zielgerichtete Verteilung der Inhalte garantiert.
Personalisierte Inhalte
Ein essentieller Punkt ist es seine Kunden und möglichen Neukunden sehr genau zu kennen. Nur so können Sie eine optimale Ansprache schaffen und Ihre Markenbotschaften an die richtigen Zielpersonen ausliefern. Verschiedene Anwendungen und Programme helfen dabei Ihre Nutzer und Kunden besser zu analysieren und zu verstehen. Für die differenzierte Ansprache können unterteilte E-Mail-Listen oder Paid Advertising auf sozialen Netzwerken hilfreich sein. Je nach Kanal müssen auch die Inhalte dementsprechend angepasst werden.
Video is King
Seit einigen Jahren liegt der Schwerpunkt auf visuellen Inhalten. Diesen Trend haben auch Marketer erkannt und setzen Bilder und Videos vermehrt in ihre Marketingaktivitäten ein. Innerhalb der sozialen Netzwerke haben Videos eine hohe Bedeutung und auch GIF-Formate werden immer beliebter. Mit der Anwendung Pokemon Go wurden bereits einige Möglichkeiten im Bereich Augmented Reality aufgezeigt und weitere VR-Technologien kamen auf den Markt. Außerdem haben Unternehmen wie Youtube, Facebook oder Instagram die Funktion von Live-Videos eingeführt.
Aufstieg von Paid Promotion
Anfang des Jahres wurde auch auf Instagram ein algorithmusbasierender Feed eingesetzt. Dieser Algorithmus soll nach Angaben von Instagram die Inhalte zeigen, die für den Nutzer am wichtigsten sind. Doch dadurch wird letztendlich von Instagram bestimmt, welche Inhalte im Feed angezeigt werden. Diese Anpassungen führen im Umkehrschluss zu einer geringeren Reichweite für Marken, die keine Werbegelder auf sozialen Plattformen ausgeben. Als Folge ist beispielsweise auf Facebook die organische Reichweite von 15 Prozent auf bis 2 Prozent gesunken.
Mobile First
Mittlerweile wird mehr Traffic über mobile Anwendungen, als über den Desktop generiert. Die Prognose für diesen Trend ist weiter steigend, durch die vielen neuen Internet-Nutzer aus Entwicklungsländern, die zunehmend über Mobile auf die Anwendungen zugreifen werden. Auch Google hat bekannt gegeben, dass sie einen mobilebevorzugten Index verwenden werden. Aus dem Grund sollten Sie Ihren Fokus mehr und mehr auf Mobile legen und Ihre Inhalte auf dieses Format anpassen.
Influencer Marketing
Zum Marketing-Mix gehört das Influencer Marketing fast schon standardmäßig dazu. Es kann als Mittel gegen die sinkende organische Reichweite eingesetzt werden und ist zusätzlich nicht von Adblockern betroffen. Immer wichtiger werden in diesem Bereich die Micro-Influencer, die meistens eine hohe Relevanz bei der jeweiligen Zielgruppe haben.
Allgemein ist es als Marketer notwendig die Entwicklungen im Content Marketing zu verfolgen und gut informiert zu bleiben. Nur so können Sie frühzeitig neue Trends feststellen und für Ihre Marketingaktivitäten nutzen.