Im zweiten Quartal ist der Anteil der geblockten Online-Display-Werbung weiter rückläufig. Nach Angaben der jüngsten Messungen des Online-Vermarkterkreises im BVDW wurden durchschnittlich auf 19,43 Prozent der Page Impressions die Auslieferung von Online-Werbung verhindert.
Oliver von Wersch, stellvertretender Vorsitzender des OVK, erklärt: „Es zeichnet sich ein leichter Trend ab – die Adblocker-Rate ist inzwischen kontinuierlich rückläufig. Nichtsdestotrotz stellt Adblocking in dieser Größenordnung noch immer ein massives Problem dar. Hier sind alle Marktteilnehmer gefordert, die Qualität der Online-Werbung weiter zu verbessern.“
Besonders die Aufdringlichkeit der Online-Anzeigen wird immer noch als störend wahrgenommen. Damit die Adblocker-Rate auch weiterhin sinkt, sind die Unternehmen gezwungen ihre Werbeformate zu überarbeiten. Vor allem die Display-Werbungen, in Form von Pop-Ups und Mobile Content Ads, kommen nicht einfach an Adblockern vorbei. Eine erfolgreiche Lösung seine Online-Werbung zu platzieren, ist Content Marketing. Mit dieser Strategie können die Werbebotschaften als informativ und gestalterisch ansprechend vom Kunden wahrgenommen werden.
Quelle: http://www.bvdw.org/medien/adblocker-rate-sinkt-erneut?media=7955