Die zum Teil noch konservative Uhrenindustrie hatte lange nur wenig Informationen über ihre Produkte preisgegeben. Jetzt bieten Uhren-Blogger Plattformen zum Austausch für Uhreninteressierte und geben in ihren Beiträgen auch tiefere Einblicke in die Uhrenwelt. Mittlerweile entscheiden sie welche Uhr oder Marke als Statussymbol gilt und bauen zunehmend ihre eigene Community auf.
Zu diesen erfolgreichen Influencern gehört auch der Holländer Robert-Jan Broer. Mit der Gründung von Fratello Watches baute er 2004 mit seinem Team einen der erfolgreichsten Uhren-Blogs weltweit auf. Im Jahr 2012 startete die Fratello Watches-Redaktion die Beitragsserie „Speedy Tuesday“, in der wöchentlich neue Beiträge über Omega-Speedmaster-Modelle erscheinen. Seitdem veröffentlichen Omega-Fans Beiträge auf ihren sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #SpeedyTuesday und die Community wächst kontinuierlich weiter.
Mit seinem Wissen, seiner Kompetenz und Glaubwürdigkeit beeinflusst Robert-Jan Broer, als Social Influencer, das Kaufverhalten seiner Leser und Follower. Genau dieser Einfluss wurde deutlich, als die auf 2.012 Stück limitierten „Speedy Tuesday“-Modelle von Omega in knapp 4 Stunden komplett ausverkauft waren. Die Vermarktung erfolgte hauptsächlich über das soziale Netzwerk Instagram und wurde über den Online-Shop von Omega verkauft.
„Wir konnten mit dieser Aktion zeigen, wie einflussreich unsere Leser, Uhrensammler und Uhrenliebhaber sind“, sagt der Fratello Watches-Gründer.
Zum 5-jährigen Jubiläum von Speedy Tuesday wurde ein gleichnamiges Magazin produziert und als Beilage in das WatchTime USA Magazin beigefügt und ist außerdem in ausgewählten Omega-Boutiquen erhältlich. Ein erfolgreiches Projekt, das der Uhren-Blog mithilfe der Chronos-Redaktion verwirklichen konnte. Seit 2014 ist Fratello Watches ein Teil der Ebner Uhrenmedien und arbeitet eng mit den Kollegen von Chronos, Watchtime.net und Uhren-Magazin zusammen.
Finden Sie hier zusätzliche Informationen über das Speedy Tuesday Magazin.
Quellen:
GZ 7/17
Beitrag „Wie Blogger die Uhrenbranche zum Boomen bringen“ auf Welt.de