WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Trends

Erste Jahreshälfte mit steilem Rückgang der Schweizer Uhrenexporte

Dieses Jahr fielen die Absatzzahlen der Schweizer Uhrenexporte in den ersten sechs Monaten schneller, als in den Jahren zuvor. Dieser Fall spiegelt die wirtschaftlichen Schwierigkeiten wider, mit denen die Branche in den letzten Monaten kämpfen musste.

Das einzige Preissegment mit Uhren im Wert von 500 bis 3.000 CHF konnte einen zweistelligen Rückgang verhindern. Dafür musste die Preiskategorie 200 bis 500 CHF den steilsten Fall verzeichnen. Im Vergleich zu Juni 2015 ist auch das Exportvolumen der Zeitmesser über 3.000 CHF um knapp 20% gesunken.

Juni

Die weltweite Situation hat sich für Uhrenexporte noch nicht erholt, deshalb mussten alle Hauptmärkte in diesem Monat Rückgänge verzeichnen. Hong Kong hat wiederholt einen hohen Absatzverlust gemeldet, während andere asiatische Märkte, wie Japan und China nicht so stark vom Abwärtstrend betroffen sind. In Europa sind ebenfalls starke Rückgänge gemeldet worden, besonders in den Ländern Italien, Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich.

Hier geht es zu den vollständigen (englischsprachigen) Statistiken der FHS