WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Trends

Melanie Feist im Interview mit Business Insider Deutschland: Was der Uhrenstil über den Träger aussagt

Die verantwortliche Online-Redakteurin von Watchtime.net, Melanie Feist, hat im Interview mit Business Insider Deutschland über die verschiedenen Uhrenstile und deren Träger gesprochen.  Jedes Uhrenmodell  hat eine andere Wirkung beim Außenstehenden und kann für Macht, Stil- oder Modebewusstsein , aber auch echtes Uhren-Wissen des Trägers stehen.

Sportuhren

Der absolute Klassiker unter den mechanischen Sportuhren ist die Submariner von Rolex. Es gibt sie mit oder ohne Datumslupe. „Wer sich für eine Sportuhr entscheidet, legt Wert auf einen robusten Begleiter in jeder Lebenssituation. Und natürlich soll auch der eigene dynamische Lebensstil zum Ausdruck kommen“, so Feist.

Smartwatches

Smartwatches bieten die Vorzüge des Smartphones auf kleinstem Raum. Die üblichen Funktionen, wie Benachrichtigungen bei eingehenden Nachrichten und Anrufen, Fitnesstracker sowie die Musiksteuerung sind mittlerweile Standard. Dank integriertem GPS werden sie immer unabhängiger vom Smartphone.

„Käufer von Smartwatches zeigen damit ihre Affinität zu neuer Technik, ihr Modebewusstsein und ihre Trendorientierung. Sie probieren gerne Neues aus und pflegen einen urbanen Stil“, so die Uhren-Expertin.

Luxusuhren

„Wer eine mechanische Luxusuhr, zum Beispiel eine Lange 1 der deutschen Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne, besitzt, investiert in ein Stück, das ihn ein Leben lang begleiten wird. Der Käufer legt Wert auf zeitlose Eleganz und Qualität und nicht unbedingt auf einen Markennamen, den jeder kennt“, so Feist.

Ausgefallene Uhren

Wer sich für eine Uhr wie die Son of a Gun Russian Roulette von Artya entscheidet, möchte auffallen und vielleicht auch ein bisschen provozieren. „In jedem Fall liebt es der Besitzer, dass seine Uhr für Gesprächsstoff sorgt und er der einzige in der Firma ist, der diese Uhr trägt. Mainstream ist definitiv nicht sein Ding“, erklärt Melanie Feist.

Vintage-Uhren

Eine gebrauchte Uhr ist nicht für jeden Uhrenliebhaber etwas. Meist wagt man sich erst an das Thema heran, wenn man schon mehrere Uhren besitzt. Vorwissen zur Modell- und Markengeschichte sind von Vorteil, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.

„Der Besitzer einer Vintage-Uhr ist sowohl traditions-, als auch modebewusst, möchte mit seiner individuellen Wahl aber auch auffallen: Er liebt die historischen Designs und liegt mit seiner Retro-Uhr absolut im Trend. Das Beste: Die Uhr lässt sich nicht so einfach nachkaufen“, weiß Melanie Feist aus jahrelanger Erfahrung.

Lesen Sie hier das vollständige Interview auf Business Insider Deutschland