WATCHMARKETEER

Der deutsche Marketing-Blog für Luxusuhren

Trends

Wie steht der Fachhandel dem Thema Smartwatches gegenüber?

In Deutschland hat sich seit 2014 der Anteil von Smartwatches und Connected Watches an den Gesamt-Uhrenverkäufen jedes Jahr fast verdoppelt und lag 2016 bei 10 Prozent Smartwatches und einem Prozent Connected Watches. Die zukünftige Entwicklung der smarten Uhrenwelt ist bis jetzt nur eine Hochrechnung und birgt noch gewisse Unsicherheiten für den Fachhandel.

Daher tun sich viele Juweliere noch schwer mit dem Thema Smartwatches und sind sich unsicher, ob sie es als Chance oder als Hype sehen sollen. Laut einer Umfrage des U.J.S.-Trendbarometers sind zwar über 40 Prozent überzeugt, dass es eine Chance für den Fachhandel ist und trotzdem sind sich mehr als ein Drittel immer noch nicht sicher. Außerdem sehen 44 Prozent die „intelligenten“ Uhren und Accessoires besser im Juwelierfachhandel als im Elektronikmarkt aufgehoben.

Für 70 Prozent der Umfrageteilnehmer ist die wichtigste Voraussetzung für die Aufnahme dieser Produkte in das Sortiment die erreichbare Marge. Außerdem stimmen mehr als 55 Prozent zu, dass hilfreiche Schulungen notwendig sind, da sich die Technik und die Funktionen der Produkte ständig weiterentwickeln.

Ein höherer Informationsbedarf besteht bei 40 Prozent der Befragten. Hier liegt die Verantwortung bei den Marken, die den Fachhandel noch besser informieren und unterstützen können. Somit sind nur knapp 20 Prozent sehr zufrieden mit den Informationen, die ihnen die Marken zur Verfügung stellen.

Quelle: U.J.S. Ausgabe 5/17